Qigong Tai Chi Ausbildung Saarbrücken

 

Qigong Tai Chi Ausbildung, kostenloser Krankenkassen-ZertifizierungQigong Tai Chi Ausbildung Saarland/ Saarbrücken - Beginn jederzeit kostenlosFlexibler Beginn sofort und überall mit  kostenlosen DVD-Downloads

 

Will man in Saarbrücken/ Saarland eine Tai Chi Ausbildung /Taijiquan Ausbildung oder Qigong Ausbildung absolvieren, so steht man den Schulen, Netzwerken und Zentren  der "Szene" oft ratlos gegenüber - Anbieter ist nicht gleich Anbieter! Dabei gibt ein "Zuhause" mit bundesweit garantierten Standards: Der Dt. Tai-Chi-Bund -  Dachverband für Taijiquan und Qigong und seine Qualitätsgemeinschaft hilft durch Regional-Seiten schnell und kompetent weiter. Über die Mitgliedsvereine begleiten regionale Ausbilder jeden Lernenden individuell, stetig und zuverlässig auf seinem Weg - ein kostenloser, unbefristeter Zusatz-Service zu Forum, Fernunterricht, Online-Übungen und Intensiv-Wochen/ Treffen. Dies schafft Synergien und hilft auch nicht so mobilen Menschen leichter zu lernen.

Distanzierung: Das "Tai Chi Zentrum Saarbrücken" ist nicht Mitglied im Dt. Taichi-Bund oder in seiner Qualitätsgemeinschaft. Lehrgänge/ Zertifikate werden nicht anerkannt.

Zentrale Info-Stelle: Tel. 040-8005438 u. 040-2102123

Lehrer-Ausbildungen Saarbrücken

Innere Kampfkunst mit ideologie-freiem Fakten-Check

Saarbrücken Saarland Lehrer-Fortbildung

Yang-Stil-Taiji-Quan

Saarbrücken Saarland Lehrer-Fortbildung

Yang Chengfu

 Saarbrücken Saarland Lehrer-Fortbildung

Schlag und Hand

Saarbrücken Saarland Lehrer-Fortbildung

 Peitsche

Saarbrücken Saarland Lehrer-Fortbildung

Wolkenhände

Qigong Tai Chi Ausbildung Saarbrücken

Tai Chi und Qigong in Saarbrücken

Hohe Schule des Tai Chi (Taijiquan) und Qigong leicht gemacht mit kostenloser Kassen-Zulassung und kostenlosen DVD-Downloads für Heimstudium

Yang-Taiji-Prinzipien in der Diskussion: Internals Chinese Martial Arts and Yang Family

Für die Regionalseite Tai Chi Saarbrücken erstellt der Wushu-Arbeitskreis des Dachverbandes einen Leitfaden für Lehrer als Einführung und Argumentationshilfe Tai Chi Saarbrücken .

Tai Chi Symposium

Viele Praktizierende fühlen sich von den kommerziellen Parolen internationaler Show-Events wie den Tai-Chi-Symposien abgestoßen. Und in der Tat nimmt die "Tai-Chi-Folklorisierung" schon absurde Züge an - etwa wenn man gegen eine Spende mit den Großmeistern dinieren darf oder wenn von völlig realitätsfern "EINER Familie" gesprochen wird. Siehe auch Tai-Chi-Symposium-Abschlussbericht: Veranstalter Yang Jun hatte die berühmtesten chinesischen Großmeister eingeladen. Deutsche Clearingstelle und "Yang-Family-Protocol".  Satzung, Ziel und Zweck der International Yang Family Tai Chi Association.

Tai Chi Symposium Wahrheitssuche ist nicht gerade das erklärte Ziel der Tagungsreihe "Tai Chi Symposium", aber die markigen Sprüche eignen sich gut für Faktencheck. Die jüngst publizierten Kongressberichte der Clearing-Stelle "Yang Family Tai Chi" enthalten mehrere Multimedia-Dossiers mit fundierter Kritik am "Yang-Chengfu-Hype" und an Yang Juns "International Yang Family Tai Chi Association". Am häufigsten negativ beurteilt werden die Verweigerung der Forschung, die esoterisch-traditionelle Weltanschauung und die undefinierten vagen Termini, die Unwahres suggerieren und besonders Laien täuschen können. Alternativ-Treffen und Alternativ-Kongresse haben zum Ziel, die verbreiteten "Fake-News" der Socialmedia auch dem Laien erkennbar zu machen und Interesse zu wecken an Faktentreue und Objektivität. Quelle: Tai Chi Symposium 2009 2014 2019. Update: "Fake-News" zum Thema Verband Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Multimedia-Download des Abschlussberichts hier. Berlin Lehrerausbildung Tai Chi Qigong.

Tai Chi Symposium 2014 USA

Hier erfolgen die Updates mit Stimmen zum Tai Chi Symposium 2014. Aktuelle Insider-Infos belegen die Hintergründe der Botschaft "ALL TAIJIQUAN IS ONE FAMILY". Der Kongress 2009 war das Medien-Ereignis für Ausrichter Yang Jun. Einer breiten weltweiten Öffentlichkeit konnte er vorführen, wie aus seiner Sicht die Taiji-Welt aufgestellt ist, wenn es um Wissenschaft, Offenheit und Zusammenarbeit geht.  Yang Jun Tai Chi Symposium. Auf dem Tai Chi Symposium 2014 wird dies fortgeschrieben unter dem Motto: All Taijiquan is ONE Family". Bindeglied und Belohnung für Wohlverhalten könnte eine neue Kommerzialisierung sein - manche sprechen schon von unschön und drastisch von "Gold-Esel (Cash-Cow)" und Yang Jun wird als selbsternannter "Tai Chi Ambassador" kolportiert - mehr www.tai-chi-welt.net - Tai Chi Symposium.

Tai Chi Symposium 2014, Seminaires, Stages et courses

Guestblog sur DTB-Certifications Yang Zhenduo et Yang Jun (descendant direct du fondateur du style Yang, Yang Luchan, 6ème génération de la famille Yang). www.yang-family.taijiquan.eu Hambourg discute Symposium 2014: 2ème SYMPOSIUM International Tai Chi et santé Fondation de la famille Yang Louisville, Kentucky USA du 6 Juillet au 12 Juillet 2014 :Conférence scientifiques sur la santé et l'éducation - Pratique du Taijiquan. Moments forts en présence des grands Maitres représentants les 5 styles : Yang, Chen, Wu, Wu Hao, Sun. Source: Tai Chi Symposium Yang Family

Jin-Bündelung für Fortgeschrittene

Wushu, Push-Hands, Kampfkunst, Kampfsport, Fajin

Jin im Wushu - die innere Kraft der Tai-Chi-Kampfkunst

Jin ist freigesetztes Qi, die Manifestation der Inneren Energie Qi. Diese durch langes Üben kultivierte Spannkraft oder "eigentliche Kraft" ist anders als reine Muskelkraft. Dieser dynamische Effekt verbindet einerseits Muskeln, Sehnen und Bändern mit der Körperhaltung und Lockerheit andererseits zu einer Ganzheit, die in der Kampfkunst spektakulär zum Tragen kommt. Sie spielt auch eine große Rolle in der Gesundheitsförderung. Info über Qi-Energie, Meridiane (Energieleitbahnen),

Worum geht es bei Kampfkunst-Prinzipien?

Tai Chi Saarbrücken, Ausbilder-AK Kampfsport

Viele Tai-Chi-Lehrer kennen sich mit den zugrundeliegenden traditionellen chinesischen Prinzipien nicht gut aus. Dies betrifft auch den Bereich der Selbstverteidigung, der Kampfkunst und des Kampfsportes. (Foto-Nachweis: Ausbilder-AK: Tai Chi Kampfsport). Lesetipps: Tai Chi Kampfkunst, ).

Worum geht es bei Kampfkunst?

Östliche Kampfkünste (Martial Arts) und Gesundheitssysteme mit ihren vielfältigen Techniken wurden traditionell verstanden als ganzheitlicher, lebenslanger Kampf-Weg zur inneren Reife, auf dem der Schüler danach strebt, sich weiterzuentwickeln, indem er sich selbst besiegt, um ein guter und zufriedener Mensch zu werden.

Was ist beim Wushu-Qigong (Eisenhemd) zu beachten?

Qigong Saarbrücken

Shaolin-Qigong-Varianten des Fajin sind in Deutschland durch die Ausbilder des Dachverbandes bekannt. Mit exakter Bündelung der inneren Kraft, Atmung und Entspannung kann der fortgeschrittene Fajin-Übende mühelos Kerzenflammen löschen.Bei einigen Qigong-Arten wie etwa dem Eisenhemd-Qigong kann man auch falsch üben und es besteht die Gefahr einer Schädigung. Daher sollte man gerade beim Eisenhemd sorgfältig vorgehen (Quelle: Eisenhemd Qigong).

Chikung (Qi-Gong) und Wushu im Schattenboxen: Historische Push-Hands-Fotos mit Chen Weiming und Yang Chengfu: Push Hands Tui Shou.

Öffentlichkeit herzustellen in Internet-Foren ist ein wichtiges Thema - der Arbeitskreis "Internet-Foren" kommt zu einem recht negativen Fazit. Mehr im Tai Chi Forum / Qigong Forum im Dachverband: Tai Chi Forum / Qigong Forum.

 Kampfkunst und Anti-Aggressionstraining

Kämpfen lernen ist letztlich der Kampf gegen sich selbst und damit eine wahre Lebenskunst, bei er es darum geht, einen Kampf zu vermeiden und mögliche Konflikte und Auseinandersetzungen vernünftiger zu lösen. Kampfsport eignet sich besonders gut für junge Menschen, um in einem vorgegebenen Rahmen die Vorteile von Vorschriften, Spielregeln und Fairness zu erkennen. Dazu gehört auch der Bereich Antiaggressionstraining und Gewaltprävention Tai Chi Kinder Jugendliche Tai Chi Qigong Schulen: Tai Chi Kinder, Antiaggressionstraining Schulen. Es geht nicht darum, in der Kampfkunst Aggressionen zu entwickeln oder Andere zu besiegen. Auch beim „nur“ gesundheitlich orientierten Tai Chi darf der traditionelle Kampfgeist des Wushu nicht verloren gehen - wir kämpfen sozusagen gegen innere Gegner. Dabei geht es u.a. um die Auseinandersetzung mit eigenen Fehlern, Schwächen und Illusionen. Es gilt dabei das chinesische Sprichwort: „Andere zu besiegen ist leicht, sich selbst zu besiegen ist schwer“.

Zertifizierungen kostenlos

Bundesweiter Zusammenschluss führender Schulen zertifiziert für Krankenkassen

Archiv Saarbrücken Tai Chi

Archiv Saarbrücken Qigong  Tai Chi

Archiv Saarbrücken Tai Chi Qigong

Archiv Saarbrücken Qigong

Saarbrücker Web Archive